Die Umwelt-AG – immer der Reihe nach
Seit August 2019 hat die Große Schule endlich auch eine Umwelt-AG. Schon beim ersten Treffen der Umweltaktivisten wurde klar, dass die Arbeit der AG in einer Bewerbung um das Zertifikat „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ münden soll. Daher ging es zunächst darum, herauszufinden, wie solch eine Bewerbung erfolgt, wo sie einzureichen ist, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und vieles mehr. Die Informationen wurden in kurzer Zeit zusammengetragen und so konnte schon in der ersten Gesamtkonferenz des laufenden Schuljahrs das Votum der Schulgemeinschaft für die Bewerbung eingeholt werden.
Um die Bewerbung auf den richtigen Weg zu bringen, luden wir Herrn Hepper, den Beauftragten für die Umweltschulen bei der Landesschulbehörde, zu uns in die AG ein. Er erklärte uns nochmals genau das Vorgehen und ermutigte uns zur Abgabe einer Anmeldung. Anschließend wählten wir zwei Handlungsfelder aus, mit denen wir uns in der Umwelt-AG in den nächsten zwei Jahren beschäftigen und ein umweltgerechteres Verhalten der Schulgemeinschaft bewirken wollen. Die Bereiche Schonung von Ressourcen und Abfallmanagement sowie eine Vergrößerung der Biodiversität auf dem Schulgelände bzw. im Schulwald kristallisierten sich schnell als dringend und geeignet heraus. Somit wurden diese Themenfelder in der Anmeldung für das Bewerbungsverfahren angegeben. Der Bewerbungszeitraum verlängerte sich coronabedingt um ein Jahr. Seit 2022 darf sich die Große Schule als „Umweltschule in Europa“ bezeichnen.
Sabine Kottowski
Beitragsarchiv zur Umweltweltschule

„o-Ve“ – Ein Besuch im Unverpackt-Laden
Nachhaltiges Einkaufen ohne zusätzlichen Verpackungsmüll und dann auch noch regional? Genau das ist jetzt auch bei uns in Wolfenbüttel direkt in Schulnähe möglich! Um sich

Futterglocken und Meisenknödel
Ob Vögel im Winter gefüttert werden sollen, ist ein Thema, das selbst unter Biologen und Vogelfreunden kontrovers diskutiert wird. Die Vogelfütterung in Städten kommt zwar

Bienenweiden für den Schulwald der Großen Schule
Die Umwelt-AG traf sich im November im Schulwald. Diesmal ging es darum, Bienenweiden zu pflanzen. Nachdem es an den Tagen zuvor stark geregnet hatte, war

Tulpen für Brot – von Kindern für Kinder
In diesem Jahr nahmen wir im Namen der Großen Schule zum wiederholten Mal an der Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Ziel dieser Aktion ist es,

Licht aus! Klimaschutz an! Die Große Schule nimmt an der Earth Hour teil.
Die Earth Hour ist eine Klimaschutzaktion des WWF, bei der man für eine Stunde in privaten Haushalten und an öffentlichen Orten das Licht und andere

Eine kunststofffreie und natürliche Verpackungsalternative
Im Rahmen der Umwelt-AG stellten wir Bienenwachstücher her, welche als umweltfreundliche Alternative für Aluminium- und Frischhaltefolie genutzt werden können. Besonders die Aluminiumfolie stellt eine große

Die Herstellung von Papier
Wir, die Umwelt-AG, haben vor einigen Wochen Papier hergestellt. Dies haben wir durchgeführt, um den genauen Vorgang kennenzulernen und damit wir uns der Wichtigkeit dessen

Die umweltfreundliche Alternative – Einführung des Recyclingpapiers
Am Ende der Herbstferien 2019 wechselte die Große Schule von dem herkömmlichen, chemisch gebleichten zum 100% recycelten Papier. Seitdem sind die zunächst ungewohnten Blätter nicht