Aufgaben und Projekte des Schülerrates
Um dafür zu sorgen, dass die Interessen der Schülerschaft gehört und beachtet werden, werden jedes Jahr drei engagierte Schülerinnen und Schüler gewählt, die den Schülerratsvorstand (SRV) bilden. Gewählt werden sie von allen Mitgliedern des Schülerrates, also allen Klassen- beziehungsweise Jahrgangssprechern.
Neben der Vertretung der Anliegen der Schülerschaft plant der SRV gemeinnützige Aktionen mit sozialem Charakter oder nimmt an solchen Teil. Die Projekte beinhalten z. B. die Spendenaktion anlässlich des Welt-AIDS-Tages, eine gemeinnützige Tulpenpflanzaktion, sowie das anlassbezogene Hissen einer Regenbogenflagge, welche die Toleranz und die Offenheit der Schülerschaft der Großen Schule verdeutlicht. Auch an der Weihnachtspäckchenaktion vom Round Table hat sich der Schülerrat fleißig beteiligt.
Das Schülersprecherteam 2021/2022
Pauli:
Hallo, ich bin Paulina und gehe in den 12. Jahrgang. Im Schülerrat bin ich nun seit vier Jahren aktiv und das zweite Jahr in Folge auch als Schülersprecherin im Schülerratsvorstand tätig. Darüber hinaus bin ich Mitglied in unserer schulinternen Steuergruppe und engagiere mich in vielen weiteren Bereichen unserer Schule, um den Schulalltag zu verbessern und die Meinungen der Schülerschaft stetig vertreten zu können.
Die Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern, besonders durch Projekte, die wir über das Jahr planen, und die Arbeit als Bindeglied zwischen der Schülerschaft und dem Kollegium bzw. der Schulleitung bereitet mir sehr viel Freude.
Außerhalb der Schule bin ich außerdem als Jugendsprecherin in meinem Reitverein tätig, in welchem ich ebenfalls gern Verantwortung übernehme.
Jona:
Hallo, ich bin Jona und Schüler des 13. Jahrgangs. Seit sechs Jahren bin ich Mitglied des Schülerrats und in diesem Jahr zum ersten Mal im Schülerratsvorstand tätig. Ich freue mich sehr darauf, in diesem Jahr nicht nur die Interessen der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Schulleitung und dem Kollegium zu vertreten, sondern vor allem gemeinsam Aktionen und Projekte zu planen, mit denen wir die Gemeinschaft an unserer Schule nachhaltig stärken.
Abseits der Schule bin ich vor allem im MTV Wolfenbüttel sportlich aktiv und übernehme dabei in der Tischtennisabteilung hin und wieder auch organisatorische Aufgaben, was mir ebenfalls sehr viel Freude bereitet.
Malte:
Moin, ich bin Malte und gehe in den 13. Jahrgang. Nachdem ich letztes Jahr stellvertretendes Mitglied im Schülerratsvorstand war, bin ich dieses Jahr einer der drei Schülersprecher.
Ich freue mich sehr, den Meinungen, Wünschen und Sorgen der Schülerschaft Gehör zu verschaffen und gemeinsam Wünsche und Projekte umzusetzen, so dass unsere Schulgemeinschaft verbunden und noch weiter gestärkt wird.
In meiner Freizeit bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr und im Deutschen Roten Kreuz aktiv, da mir die Menschlichkeit und gegenseitige Unterstützung sehr am Herzen liegt.
Beitragsarchiv des Schülerrates

Welt-AIDS-Tag
Am 01.12. war Welt-AIDS-Tag. Aus diesem Anlass, haben wir unter Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften wie jedes Jahr Spenden für die Braunschweiger AIDS-Hilfe gesammelt. Außerdem konnten

Tulpen für Brot – von Kindern für Kinder
In diesem Jahr nahmen wir im Namen der Großen Schule zum wiederholten Mal an der Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Ziel dieser Aktion ist es,

Stadt Wolfenbüttel ehrt Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen
Wie jedes Jahr seit 1999 wurden auch im Jahr 2021 Mädchen und Jungen geehrt, die sich an ihren Schulen mit besonderem Engagement eingesetzt haben. Der

Anne-Frank-Tag an der Großen Schule
Der Schülervorstand der Großen Schule veranstaltete im Rahmen des bundesweiten Anne Frank Tages, der alljährlich an Anne Franks Geburtstag am 12. Juni stattfindet, mit den

Anne Frank Tag an der Großen Schule
Am Freitag, dem 11.06.21 veranstaltete der Schülervorstand der Großen Schule im Rahmen des bundesweiten Anne Frank Tages, der alljährlich an Anne Franks Geburtstag am 12.

Eine besondere Spende von Lena
Lena aus der 7. Klasse fasste vor einiger Zeit den Entschluss, ihr langes Haar abzuschneiden und damit gleich noch etwas Gutes zu tun. Sie spendete

Tulpen an der Großen Schule für den guten Zweck
Im November letzten Jahres pflanzte die Große Schule in ihrem Schulwald Tulpenzwiebeln ein, die von der Aktion „Tulpen für Brot“ gesponsert wurden. Vor zwei Wochen

Aktionen des Schülerrates
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, das Jahr 2020 hat sehr viel Anstrengung, Geduld und vieles mehr von uns allen abgefordert