Aufgaben und Projekte des Schülerrates
Um dafür zu sorgen, dass die Interessen der Schülerschaft gehört und beachtet werden, werden jedes Jahr vier engagierte Schülerinnen und Schüler gewählt, die den Schülerratsvorstand (SRV) bilden. Gewählt werden sie von allen Mitgliedern des Schülerrates, also allen Klassen- beziehungsweise Jahrgangssprechern. Sie bündeln also die Interessen und Meinungen der Schüler*innen und vertreten diese gezielt gegenüber der Schulleitung, der Elternschaft und den Lehrkräften, um das gemeinsame Schulleben unserer Schule aktiv mitzugestalten.
Neben der Vertretung der Anliegen der Schülerschaft plant der SRV gemeinnützige Aktionen mit sozialem Charakter oder nimmt an solchen Teil. Die Projekte beinhalten z. B. die Spendenaktion anlässlich des Welt-AIDS-Tages, eine gemeinnützige Tulpenpflanzaktion, sowie das anlassbezogene Hissen einer Regenbogenflagge, welche die Toleranz und die Offenheit der Schülerschaft der Großen Schule verdeutlicht.
Um Wünsche, Meinungen und Kritik aus der Schülerschaft bestmöglich sammeln zu können, besteht jederzeit die Möglichkeit dem SRV über Iserv (sr.vorstand) eine E-Mail zu schreiben, oder auch anonym einen mit dem Anliegen beschrifteten Zettel in den Briefkasten vor dem SRV Raum A111 einzuwerfen.
Das Schülersprecherteam 2022/2023
(von links nach rechts)
Paulina:
Hallo, ich bin Paulina und Schülerin des 13. Jahrgangs. Im Schülerrat bin ich seit fünf Jahren aktiv und nun das dritte Jahr in Folge im Schülerratsvorstand tätig. Darüber hinaus bin ich Mitglied in unserer schulinternen Steuergruppe und engagiere mich in unzähligen weiteren Bereichen unserer Schule, um den Schulalltag zu verbessern und die Meinungen der Schülerschaft stetig vertreten zu können.
Die Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern, besonders durch Projekte, die wir das Jahr über planen, und die Arbeit als Bindeglied zwischen der Schülerschaft und dem Kollegium bzw. der Schulleitung bereitet mir sehr viel Freude.
Außerhalb der Schule bin ich außerdem als Jugendsprecherin in meinem Reitverein tätig, in welchem ich ebenfalls viel Verantwortung übernehme.
Vincent:
Hi! Ich heiße Vincent und Treder und bin für das Schuljahr 2022/2023 ein Teil des Schülerrates. Da ich auch mein Abitur 2023 absolviere, wird es auch mein letztes Jahr an der Schule sein.
Gleichzeitig bin ich auch ein Mitglied des Jugendparlaments in Wolfenbüttel, da ich politisch interessiert bin und mich auch in diesem Bereich lokal engagieren möchte.
Als Mitglied im Schülerratsvorstandes strebe ich danach, das Schulleben der Schüler*innen zu verbessern und die Schule noch besser zu machen, als sie ohnehin schon ist.
Lara:
Hallo, ich bin Lara und Schülerin des 11. Jahrgangs. Dieses Jahr bin ich zum ersten Mal im Schülerrat dabei und freue mich riesig, in Zukunft an Projekten und Aktionen mitzuwirken, die unseren Schulalltag bereichern.
Wichtig für mich ist, dass wir die Schulgemeinschaft stärken und uns alle an der Schule wohlfühlen können. Deswegen bin ich sehr gespannt auf eure Wünsche und Meinungen! Außerhalb bin ich mit großer Freude im Chor und Orchester der Schule tätig.
Leni:
Hi, ich bin Leni und gehe in den 10. Jahrgang. Das Schuljahr 2022/23 ist mein erstes Jahr im Schülerratsvorstand.
Ich freue mich darauf, den Wünschen und Sorgen meiner Mitschüler*innen nachzugehen und diese gegenüber der Schulleitung und Lehrerschaft zu vertreten.
Außerdem möchte ich unsere Interessen in Projekten umsetzten, um die Schulgemeinschaft zu stärken.
Als ich auf die Schule kam, war ich direkt sehr fasziniert von dem älteren Mitschüler*innen der Paten-AG. Damals war mir sofort klar, dass ich das auch mal machen möchte. Mittlerweile habe ich nun selbst als Patin viel Freude daran meine jüngeren Mitschüler*innen zu unterstützen.
Beitragsarchiv des Schülerrates

Eine besondere Spende von Lena
Lena aus der 7. Klasse fasste vor einiger Zeit den Entschluss, ihr langes Haar abzuschneiden und damit gleich noch etwas Gutes zu tun. Sie spendete

Tulpen an der Großen Schule für den guten Zweck
Im November letzten Jahres pflanzte die Große Schule in ihrem Schulwald Tulpenzwiebeln ein, die von der Aktion „Tulpen für Brot“ gesponsert wurden. Vor zwei Wochen

Aktionen des Schülerrates
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, das Jahr 2020 hat sehr viel Anstrengung, Geduld und vieles mehr von uns allen abgefordert

Die Stadt ehrt Schülerinnen und Schüler der Großen Schule
Wie in jedem Jahr ehrt die Stadt Wolfenbüttel als Schulträger Schülerinnen und Schüler, die herausragende Leistungen erbracht haben. Ganz unterschiedlich sind die Bereiche, in denen

Welt-AIDS-Tag 2020
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Spenden anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01.12. gesammelt. Mithilfe von Plakaten und Flyern konnten sich die Schülerinnen, Schüler und

Welthungerhilfe-Aktion „Tulpen für Brot”
In diesem Jahr nahm die Große Schule erstmals an der Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG und der Klasse 11a pflanzten