Medienkompetenz

Medienkompetenz und Mediensicherheit an der Großen Schule

Unser Alltag wird zunehmend durch elektronische Medien bestimmt. Sie dienen der Information, der Kommunikation, der Unterhaltung und sind in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und in vielen anderen Bereichen unverzichtbar geworden.
Medien sind auch „Miterzieher“: Neben Familie, Freundeskreis, Schule oder Kirche beeinflussen sie die Wertvorstellungen und Verhaltensweisen unserer Kinder und Jugendlichen erheblich. Junge Menschen wachsen mit Medien auf. Umso mehr sind Eltern, Lehrkräfte und Erziehungsverantwortliche in der Pflicht, sich mit diesen im Interesse ihrer Kinder auseinanderzusetzen.
Es gehört deshalb zu den grundlegenden Erziehungsaufgaben, Kinder und Jugendliche zu einer sachgerechten und umsichtigen Mediennutzung zu befähigen. Diese Medienkompetenz muss wie das Lesen und Schreiben gelernt werden. So wie man Kinder nicht ohne Handlungsanweisungen am Straßenverkehr teilnehmen lässt, müssen sie auf die Möglichkeiten, Gefahren und Regeln der Medienwelt vorbereitet werden. Doch nur wer sich selbst einigermaßen auskennt, kann diese Medienkompetenz auch an Kinder und Jugendliche weitergeben.

Fazit: Medienkompetenz = Erziehungssache!

Verantwortliche und Referenten

  • Frau Gebauer
  • Frau Ahrens
  • Herr Lübbecke – Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Bereich Prävention
  • Mobbinginterventionsteam für den Bereich Cybermobbing/Cybergrooming (Fr. Gebauer/Fr. Jäkel/ Fr. Weber)
  • Medienscouts der Großen Schule, Jg.9 (Betreuung durch Fr. Ahrens/Fr. Gebauer)

Informationen zu den Projekttagen

Es werden seit dem Schuljahr 2019/20 jeweils für die Jahrgänge 5, 7 und 9 Projektstunden angeboten. Durch den Referenten, das Mobbinginterventionsteam und die Medienscouts können die Bereiche Mediensicherheit und Medienkompetenz für die Schülerinnen und Schüler überprüft, gesichert und erweitert werden. Im Kern soll die Frage von den Schülerinnen und Schülern beantwortet werden, was diese im Netz dürfen und wie sie sich im Netz schützen können. Dabei sollen strafrechtlich relevante Aspekte ebenso aufgegriffen werden wie der bewusste und kritische Umgang mit Medien.

Weiterhin wird nach den Projekttagen ein Elternabend durch Herrn Lübbecke erfolgen, um die Eltern über den Wissensstand der Schülerinnen und Schüler zu informieren und ihnen ggf. weitere Hinweise zum Umgang mit (sozialen) Medien zu geben.