Am Dienstag, den 3.12.24 machten sich die Religionskurse des 9.Jahrgangs von Wolfenbüttel aus auf den Weg nach Hannover, um von Vertretern Fernöstlicher Religionen mehr über ihre Religion zu erfahren. Im laufe des Schuljahres haben sich die Religionskurse von Frau König und Herrn Nsabimana bereits in die Lehren des Buddhismus und die Götterwelt des Hinduismus eingearbeitet.
Zunächst ging es für die Jugendlichen zum Hindutempel „Sri Ganesh“ im Stadtteil Schwarze Heide in Hannover. Eine ehrenamtliche Hinduistin, die ursprünglich aus Sri Lanka stammt, gab eine Einführung in ihre Religion. Dabei ging sie vor allem auf die verschiedenen Götter ein. Dieser Tempel ist dem Glücksgott Ganesha geweiht, der mit seinem Elefantenkopf gut zu erkennen ist. Die Schülerinnen uns Schüler hatten viele Frage zur Ausübung der Religion und den verschiedenen Ritualen. Zum Schluss konnten die Religionskurse bei einer kurzen Zeremonie zu Ehren von Gott Ganesha zuschauen. Dabei wurden auf Sanskrit Mantras gesprochen, die Götterstatuen mit Wasser besprenkelt und Blumen daraufgelegt. Zum Abschluss der Zeremonie gab es das Angebot ein Bindi-Punkt auf die Stirn getupft zu bekommen. Dies ist ein Zeichen aus roter Pulverfarbe, das traditionell das dritte Auge als Chakra markieren soll.
Zum Mittagessen lud das Tibet-Zentrum in der Innenstadt zu einem indischen Dal ein. Im Anschluss gab uns die erste Vorsitzende des Vereins Myriam Abdel-Rahman Sherif einen Einblick in die Arbeit des Vereins sowie in die Lehren und Praktiken des Buddhismus. Im Gebetsraum konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Buddha-Statuen begutachten. Zum Abschluss gab es noch das Angebot zu meditieren. Hierbei leitete die Buddhistin die Jugendlichen an sich nur auf ihre Atmung zu konzentrieren und alle anderen Gedanken im Kopf wegzuschieben.
Im Religionsunterricht wurde die Exkursion noch einmal reflektiert und die Jugendlichen sagten, dass ihnen vor allem die Meditation gefallen habe.