
Exkursion der Lateinkurse zum Harzhorn
Am 25.6. machten sich alle Lateinlernenden des 10. und 11. Jahrgangs auf, um dem Römerschlachtfeld am Harzhorn einen Besuch abzustatten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren weiterlesen…
Gymnasium gegründet 1543 in Wolfenbüttel
Am 25.6. machten sich alle Lateinlernenden des 10. und 11. Jahrgangs auf, um dem Römerschlachtfeld am Harzhorn einen Besuch abzustatten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren weiterlesen…
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus wurde an unserer Schule am 12.06.2024 der Anne-Frank-Tag veranstaltet. Dafür setzten sich zwei Geschichts- Kurse des 12. weiterlesen…
Nur knapp einen Monat vor der Abiturprüfung im Fach Geschichte besuchte der Geschichtsgrundkurs des 13. Jahrgangs der Großen Schule zum Thema „Erinnerungskultur“ einen Workshop in weiterlesen…
Im Juni 2024 besuchte die 6c die Mittelalter-Ausstellung „bruneswic anno 1221“ in Braunschweig. Vor Ort erfuhren die Schülerinnen und Schüler Details über die Lebensräume Kloster, weiterlesen…
Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes haben die Schüler:innen der Klasse 8b sich in die Gedanken des Reichskanzlers Bismarcks und des Kaisers Wilhelms I. versetzt. Ihre Gedanken weiterlesen…
Das Amtsgericht Wolfenbüttel während der NS-Zeit – zwischen Alltäglichem und politischer Verfolgung Über die Strafpraxis des Amtsgerichts Wolfenbüttel während der NS-Zeit hielt der ehemalige Geschichtslehrer weiterlesen…
Zwölftklässler forschen zu den Gymnasiallehrern Julius Elster und Hans Geitel und präsentieren ihre Ergebnisse im Bürgermuseum. Seit Februar hat sich eine Projektgruppe bestehend aus zwölf weiterlesen…
Exkursion des 10. Jahrgangs der Großen Schule nach Mittelbau-Dora Am 01. und 06. Dezember 2022 waren die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs zu einem weiterlesen…
„Schalom“, mit diesem hebräischen Wort begrüßte Sally Perel am Mittwoch, dem 27.11.2019, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis 12 sowie die Lehrkräfte im weiterlesen…