Deutsch an der Großen Schule

Die Auseinandersetzung mit Texten und Medien, mit Sprache und Sprachgebrauch steht im Zentrum des Deutschunterrichts der Großen Schule. Das Interesse und die Freude am „Lesen und Schreiben“ zu wecken und zu fördern ist seine vorrangige Aufgabe, einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler zu leisten sein übergeordnetes Ziel.

Texte aus verschiedenen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten, Sach- und Gebrauchstexte, pragmatische Texte sowie vielfältige Produkte der modernen Medien begegnen den jungen Menschen im Fach Deutsch des Gymnasiums. Die im Unterricht vermittelte literarische, sprachliche und mediale Bildung schließt die Entwicklung sozialer Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Kooperations- bzw. Konfliktfähigkeit ebenso wie den Aufbau personaler Kompetenzen in den Bereichen Einstellungen, Werthaltungen und Motivationen mit ein.

Wer sich und andere verstehen und verschiedene Weltsichten zur Kenntnis nehmen und respektieren kann, wer sich Wissen sachgerecht aneignen kann, wer (selbst-)kritisch reflektieren und urteilen kann, wer überzeugend argumentieren kann, wer selbstständig, kooperativ, kreativ und lösungsorientiert lernen und arbeiten kann, wer adressatenbezogen kommunizieren kann, der hat gelernt, was „Lesen und Schreiben“ im Deutschunterricht der Großen Schule bedeutet.

Schulinterne Arbeitspläne

Die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in der Grundschule erworben wurden, werden im Deutschunterricht der Sekundarstufe I aufgegriffen, erweitert und vertieft. Die schulinternen Lehrpläne decken die Bandbreite der Anforderungen des Faches ab und vermitteln dabei in den Klassen 5-10 auch sachlich-fachliche und methodische Kompetenzen, die auf die Anforderungen der Sekundarstufe II (Vorstufe und Qualifikationsstufe einschließlich der Abiturprüfung) vorbereiten.

Festlegungen zu den Klassenarbeiten in der Sek I

Jg.-5-schuleigener-Plan
Jg.-6-schuleigener-Plan
Jg.-7-schuleigener-Plan
Jg.-8-schuleigener-Plan
Jg.-9-schuleigener-Plan
Jg.-10-schuleigener-Plan  

Überblick Themen Und Kompetenzen – Jg.-5-bis-10-zielorientierte-Lernlinie-1

Schulinterner Arbeitsplan JG. 11

SEK II Deutsch gA Abitur 2024
SEK II Deutsch eA Abitur 2024
SEK II Deutsch gA Abitur 2025
SEK II Deutsch eA Abitur 2025

Fachlehrkräfte Deutsch

Johanna Seegatz (Fachleitung)

Ingo Becker
Christian Brand
Antonia Dreyer
Alexander Elbel
Dorothee Flachsbart
Dr. Michèle Godau
Robert Korell
Lena Langhoff
(Karin Maria Krail)
Alexandra Moser
Corinna Nädler-Lustig
Frauke Neumann
Nanda Otte
Monique Ploke
Lara Schulze
Johanna Seegatz
Michaela Stumm
Rikwa Stübig
Lea Torrisi
Theresia Träger
Monika Zimolag

Die Kollegen in Klammern sind zur Zeit beurlaubt bzw. abgeordnet.

Besondere Veranstaltungen

Attraktive Angebote zur Steigerung der Lesefreude werden von unseren Schülerinnen und Schülern gern wahrgenommen.

Namhafte Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendbüchern kommen regelmäßig im Frühjahr in die fünften und sechsten Klassen, um aus ihren Werken zu lesen. Organisiert wird die beliebte Veranstaltung vom „Freundeskreis der Stadtbibliothek Wolfenbüttel e. V.“
für Schulen der Stadt Wolfenbüttel.

Der „Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.“ richtet jährlich wiederkehrend einen Vorlesewettbewerb für sechste Klassen aus, an dem unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement teilnehmen. Dabei geht es darum, die besten Vorleserinnen und Vorleser der Klasse bzw. eine Schulsiegerin oder einen Schulsieger zu küren. Wer gewinnt, kann durch weitere Runden bis zur Bundesebene aufsteigen.

Dass die Begegnung mit Literatur zu einem lebendigen Erlebnis werden kann, erfahren die Schülerinnen und Schüler durch regelmäßige Theaterbesuche. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Lessingtheater Wolfenbüttel besuchen unsere fünften, siebten, neunten und elften Klassen einmal im Schuljahr jahrgangsweise eine Aufführung.

Die Nähe zur Herzog August Bibliothek ist ein „Standortvorteil“, den die Große Schule gern nutzt. Durch eine Kooperationsvereinbarung ist sichergestellt, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Angebote, die die Bibliothek für Schulen bereithält, regelmäßig wahrnehmen. Im neunten Schuljahr findet für alle Deutsch-Lerngruppen ein Lyrik-Projekttag statt und im elften Jahrgang vertiefen künftige Deutsch-Leistungskursschülerinnen und -schüler ihre Kenntnisse zu literarischen Epochen.

Förderunterricht in den Sekundarstufen I und II

In der Sekundarstufe I kann Förderunterricht im Fach Deutsch in der Regel für die Klassenstufen 5 und 6 angeboten werden. Auffälligkeiten beim Lesen und Schreiben, in der Rechtschreibung und der Zeichensetzung, im Bereich des Sprachgebrauchs sowie beim sinnentnehmenden Lesen und auf der Ebene des Textverständnisses werden dabei in den Blick genommen. Die Anmeldung erfolgt nach Rücksprache mit den Deutschlehrkräften. Letztere sprechen die Schülerinnen und Schüler gezielt an und verteilen in ihrem Unterricht Anmeldungen. Natürlich können auch Eltern auf die Deutschlehrkräfte zugehen, wenn sie die Notwendigkeit für die Teilnahme ihres Kindes am Förderunterricht sehen. Der Förderunterricht in Jahrgang 5 startet in der Regel nach den Herbstferien. In Klasse 6 läuft der Förderunterricht nach einer Bedarfsklärung – ebenfalls nach Absprache mit den Deutschlehrkräften – zu Beginn des Schuljahres wieder an. Die Schülerinnen und Schüler nehmen freiwillig am Förderangebot teil. Konstruktive Mitarbeit ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg.

Im 11. Jahrgang in der Eingangsphase zur Qualifikationsstufe bietet die Große Schule ein Deutsch-Repetitorium an, wenn entsprechender Bedarf besteht bzw. die schulorganisatorische Möglichkeit dazu gegeben ist. Das Angebot umfasst 2 Wochenstunden. Die Teilnahme ist grundsätzlich freiwillig. Schülerinnen und Schüler melden sich individuell bei der Lehrkraft, die das Repetitorium durchführt, an. Die Teilnahme kann stundenweise oder auch längerfristig erfolgen. Anhand eines veröffentlichten Semester-Themenplanes werden die Förderinhalte bekannt gemacht. Neben den Bereichen Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik werden vor allem die einzuübenden Methoden zur Analyse und zur Interpretation von literarischen und pragmatischen Texten wiederholt und Hilfen zur Bewältigung gegebener Klausurformate angeboten.

Das Förderkonzept Deutsch in der Sek I
Semester-Themenliste für das Deutsch-Repetitorium im Jg. 11