„Toter Winkel“ im Fokus: Sicherheitstraining an der Großen Schule

Neue Fünftklässler üben direkt am LKW.

Am 29. August 2025 bekamen die neuen 5. Klassen der Großen Schule eine besondere Unterrichtsstunde auf dem Schulhof: Im Rahmen der Mobilitätswoche stand das Thema „Toter Winkel“ auf dem Programm. In Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem Unternehmen MAN erlebten die Kinder eindrucksvoll, wie gefährlich unsichtbare Bereiche rund um ein großes Fahrzeug sein können.

Ein von MAN bereitgestellter LKW diente als Anschauungsobjekt. Unter Anleitung von vier Auszubildenden des Unternehmens durften die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren, an welchen Positionen sie für den Fahrer verschwinden. Ebenso nahmen sie im Führerhaus Platz und stellten fest, wie eingeschränkt die Sicht aus der Fahrerkabine tatsächlich ist.

ADAC-Fachmann Herr Pinkpank erklärte den Kindern anschaulich, welche Gefahren dadurch entstehen und wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten. „Nur wer die Perspektive des Fahrers kennt, versteht, warum Aufmerksamkeit und Abstand so wichtig sind“, betonte er.

Die Mobilitätswoche wird seit Jahren von Söhnke Wagner, dem Mobilitätsbeauftragten der Großen Schule, organisiert. Neben der Übung zum „Toten Winkel“ stehen weitere Aktionen zur Verkehrssicherheit auf dem Plan. Ziel sei es, die Kinder praxisnah zu sensibilisieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention zu leisten.

Die Schule bedankt sich ausdrücklich bei Herrn Pinkpank vom ADAC sowie bei MAN mit Herrn Keller, Herrn Ruhkopf, Herrn Rose und den beteiligten Auszubildenden für ihr großes Engagement.

Söhnke Wagner