Fahrradtraining an der Großen Schule

Polizei unterstützt bei Verkehrssicherheitsübung.

Am 25. August 2025 fand im Rahmen der Mobilitätswoche der Großen Schule eine praxisnahe Fahrradübung für die neuen 5. Klassen statt. Ziel war es, die Kinder frühzeitig für Gefahrenstellen im Straßenverkehr rund um die Schule zu sensibilisieren. Unterstützt wurde die Aktion von Polizeioberkommissarin Claudia Fricke, die zunächst die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler auf Verkehrstauglichkeit überprüfte. Anschließend absolvierten die Kinder einzeln eine Strecke durch die Umgebung der Schule. Dabei lernten sie, kritische Situationen rechtzeitig zu erkennen und sicher zu meistern.

Eine Woche zuvor hatten Frau Fricke und der Mobilitätsbeauftragte der Großen Schule, Söhnke Wagner, bereits eine Theoriestunde durchgeführt, in der grundlegende Verkehrsregeln und typische Gefahrenpunkte thematisiert wurden. Die praktische Fahrt knüpfte nun daran an und vertiefte das Wissen unmittelbar vor Ort. Sehr engagiert beteiligten sich auch ältere Schülerinnen und Schüler aus dem elften Jahrgang: Sie übernahmen die Rolle von Streckenposten und sorgten dafür, dass die Übung reibungslos ablief.

Mit dem Fahrradtraining setzte die Große Schule ein weiteres Zeichen für Verkehrssicherheit. Ein herzlicher Dank geht an Polizeioberkommissarin Claudia Fricke sowie an die mitwirkenden Elftklässlerinnen und Elftklässler für ihre tatkräftige Unterstützung.