Die Robert-Enke-Stiftung zu Gast an der Großen Schule: Impression Depression School

Seit Langem engagiert sich die Große Schule zum Thema „mentale Gesundheit“ und so waren wir sehr erfreut, als die Robert-Enke-Stiftung an uns herangetreten ist, um ihr Projekt „Impression Depression School“, eine Virtual-Reality-Erfahrung zum Thema „Depression“ erstmalig durchzuführen.

Am 22.05.2025 konnten die Schüler:innen unseres 12. Jahrgangs an dem Projekt teilnehmen. In 90-minütigen Slots durchliefen diese vier Phasen des Projekts:

In der ersten Phase wurde von den Stiftungsmitarbeitenden, allesamt Psychologen oder sich im Studium befindend, Grundlagenwissen zum Thema „Depression“ vermittelt, um dann in der zweiten Phase die Gedanken- und Erlebniswelt einer/s Jugendlichen über die VR-Brille zu erfahren. Eine Alternativvariante stand ebenso zur Verfügung, falls sich jemand unwohl mit der Erfahrung gefühlt hätte. Die dritte Phase war geprägt vom Austausch und Reflexion mit den Stiftungsmitarbeitenden und bot Raum für Nachfragen und Diskussionen. In der abschließenden vierten Phase ging es um präventive Maßnahmen wie Sport und Bewegung sowie gesunde Ernährung, soziale Kontakte und Entspannung.

Ziel des Projektes ist die Sensibilisierung von Nicht-Betroffenen und der Verständnisaufbau für Betroffene sowie Aufklärung über das Thema „Depression“. Depressionen können jeden Menschen treffen. Eine Depression ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, von der in Deutschland etwa 5,2 Millionen Menschen pro Jahr betroffen sind. 20 % der Deutschen leiden in ihrem Leben mindestens ein Mal an einer Depression.

Umso wichtiger sind die Aufklärungsarbeit und die Bereitstellung von Hilfsangeboten. An der Großen Schule können die Schulsozialarbeiterin und die zwei Beratungslehrkräfte (https://www.grosse-schule.de/unsere-schule/beratung/) bei Bedarf kontaktiert werden.

Wir freuen uns sehr, die Möglichkeit bekommen zu haben, an dem Projekt teilzunehmen und hoffen auf eine erfolgreiche weitere Zusammenarbeit mit der Robert-Enke-Stiftung.