ADAC-Aktionstag an der Großen Schule Wolfenbüttel

Schüler erleben Gefahren im Straßenverkehr hautnah.

Im Rahmen der Mobilitätswoche nahm der 11. Jahrgang der Großen Schule Wolfenbüttel Ende August an einem besonderen Aktionstag zur Verkehrssicherheit teil. Unter dem Motto „Ablenkung und ihre Folgen im Straßenverkehr“machte der ADAC mit mehreren Stationen auf die Risiken unaufmerksamen Fahrens aufmerksam. Organisiert wurde der Tag von Söhnke Wagner, dem Mobilitätsbeauftragten der Schule, der den Aktionstag jährlich durchführt. Ziel war es, den Jugendlichen die Gefahren im Straßenverkehr nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern sie auch praktisch erfahrbar zu machen.

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen vier Stationen, an denen sie verschiedene Gefahrensituationen hautnah erlebten. Im Überschlagssimulator wurde deutlich, wie wichtig der korrekt angelegte Sicherheitsgurt ist. Auf einer Kartstrecke auf dem Schulhof absolvierten sie zunächst eine Runde konzentriert und anschließend eine weitere mit einem Handy in der Hand – mit spürbar schlechterem Ergebnis. Bei der Vorführung eines Crashfahrzeugs wurde sichtbar, welche enormen Kräfte schon bei niedrigen Geschwindigkeiten wirken. Und bei Bremsversuchen mit rund 50 Kilometern pro Stunde zeigte sich, wie lang der tatsächliche Bremsweg ist und wie entscheidend Aufmerksamkeit und Reaktionszeit sein können.

Die Aktion hinterließ bleibenden Eindruck: Viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie stark Ablenkung die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt. Ein besonderer Dank gilt dem ADAC für die Unterstützung und die eindrucksvolle Umsetzung der Stationen.

Söhnke Wagner