In der Klasse 11b der Großen Schule Wolfenbüttel geht es derzeit international zu: Zwei Austauschschüler*innen sind im Rahmen des rotarischen Jugendaustausches für ein Jahr zu Gast. Tiago aus Argentinien und Rebeca aus Mexiko lernen hier Deutsch, entdecken die deutsche Kultur und erleben den Schulalltag in Deutschland.
Besonders spannend ist, dass in derselben Klasse auch zwei Rückkehrer sitzen: Tara verbrachte ein Jahr in Argentinien, Matthieu in Mexiko. Beide können sich gut in die Lage der neuen Gäste hineinversetzen und ihre Erfahrungen weitergeben. Matthieu schwärmt noch heute vom guten Essen in Mexiko und vom Optimismus der Menschen, die selbst in schwierigen Situationen nie den Mut verlieren. Tara wiederum weiß das deutsche Schulsystem inzwischen umso mehr zu schätzen, nachdem sie in Argentinien erlebt hat, dass Unterrichtsausfälle dort zum Alltag gehören.
Auch Gabrielle aus Australien bereichert aktuell die Schulgemeinschaft. Sie besucht die Jahrgangsstufe 12, unterstützt immer wieder die Englischlehrkräfte und hat schon vielen Mitschüler*innen gezeigt, dass Australien weit mehr ist als die bekannten Klischees.
Allen drei Austauschschüler*innen gefällt das Leben in Wolfenbüttel sehr. Vor ihrer Abreise hatten sie gehört, die Deutschen seien kühl und distanziert – ein Vorurteil, das sich ihrer Meinung nach schnell in Luft aufgelöst hat. Ganz im Gegenteil: Sie schätzen die Offenheit der Menschen hier. Rebeca ist besonders von der Pünktlichkeit und der Sicherheit begeistert; die öffentlichen Verkehrsmittel eröffnen ihr eine neue Freiheit. Tiago wundert sich dagegen schmunzelnd, warum die Deutschen immer so schnell laufen.
Auch die Große Schule selbst kommt gut an: Tiago freut sich über die Tablets und seine dadurch leichte Schultasche, während Rebeca es schätzt, dass die Lehrkräfte die Lernenden aktiv einbinden und motivieren.
So wird deutlich: Die Große Schule profitiert in vielerlei Hinsicht vom internationalen Austausch – durch neue Freundschaften, interkulturelles Lernen und ganz praktische Unterstützung im Schulalltag.
