Am Dienstag, den 12. August 2025, stand die Große Schule ganz im Zeichen der Zukunft: Das gesamte Kollegium nahm an einer schulinternen Lehrerfortbildung zum Thema „KI – Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht“ teil. Gestaltet wurde der Fortbildungstag von Manuel Flick, Berufsschullehrer und Ausbildner aus Berlin, der als ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet gilt.
Der Tag begann mit einem informativen und inspirierenden Vortrag von Herrn Flick, in dem er den aktuellen Entwicklungsstand der Künstlichen Intelligenz sowie deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext beleuchtete. Dabei wurde deutlich: KI ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort aus der Tech-Welt, sondern kann ein wertvolles Werkzeug für Lehrkräfte und Lernende sein – von der Unterrichtsvorbereitung bis hin zur direkten Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.
Im Anschluss folgten zwei praxisorientierte Workshopphasen, die von erfahrenen Kolleginnen der Großen Schule geleitet wurden. In den Fachbereichen Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften, Deutsch und Naturwissenschaften konnten die teilnehmenden Lehrkräfte entweder erste Schritte mit KI-gestützten Anwendungen unternehmen, ihre bereits gesammelten Erfahrungen vertiefen oder neue Ansätze erproben. Verschiedene Apps und Plattformen standen zum Ausprobieren bereit. Dabei entstanden zahlreiche Ideen, wie sich KI sinnvoll in die eigene Unterrichtspraxis integrieren lässt – sei es zur individuellen Förderung, zur kreativen Unterrichtsgestaltung oder zur Entlastung im Vorbereitungsalltag. In einer abschließenden Gesprächsrunde wurden die Erkenntnisse des Tages zusammengetragen und rege diskutiert. Der offene Austausch zeigte, wie groß das Interesse und die Experimentierfreude im Kollegium sind, wenn es um neue Technologien im Unterricht geht.
Die Schulleitung und das Kollegium der Großen Schule bedanken sich herzlich bei Herrn Flick für die fachlich fundierte, praxisnahe und motivierende Fortbildung – und blicken gespannt darauf, wie die vorgestellten Ideen und Werkzeuge im kommenden Schuljahr ihren Platz im Unterricht finden werden.
Lea Torrisi