Galaktisches Finale der Schüler-Ingenieur-Akademie 2025 Wolfenbüttel

Am Mittwoch, dem 01. Oktober, ging die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) Wolfenbüttel 2025 zu Ende. Mehrere Schülerinnen und Schüler der Großen Schule waren mit dabei, als an der Ostfalia Hochschule die Projektergebnisse präsentiert wurden.

In diesem Jahr wurde es erneut galaktisch: Die Aufgabe lautete, einen funktionierenden BB8 Roboter zu bauen – inspiriert vom bekannten Star-Wars-Droiden. Dabei waren nicht nur handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt, sondern auch Köpfchen in Elektronik, Mechanik und Programmierung.

Über acht Monate hinweg trafen sich die Teilnehmenden jeden Mittwoch nach der Schule, um zu tüfteln, zu löten und zu programmieren. Sie entwickelten 3D-gedruckte Bauteile, fertigten die Steuerplatine selbst an und programmierten den Arduino, damit der kleine Roboter tatsächlich ins Rollen kam.

Begleitet wurde das Projekt von spannenden Vorlesungen und Institutsbesuchen an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel sowie von praktischen Phasen in den Laboren und der Ausbildungswerkstatt der Robert Bosch Elektronik GmbH. Auch für die betreuenden Projektpartner war die Umsetzung eine echte Herausforderung – denn nur, wenn Mechanik, Elektronik und Informatik perfekt zusammenspielten, rollte BB8 wirklich los.

Beim Abschluss an der Ostfalia zeigten sich Familien, Lehrkräfte und Partnerunternehmen begeistert von den kreativen und technisch anspruchsvollen Ergebnissen der jungen Ingenieurinnen und Ingenieure.