Neue Wege gehen – Fünftklässler starten in ein neues Abenteuer.
Der erste Schultag nach den Sommerferien stand ganz im Zeichen der feierlichen Einschulung der neuen Fünftklässler. Der Tag begann – wie es an der Großen Schule Tradition ist – mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der St.-Trinitatis-Kirche unter dem Thema „Neue Wege gehen“. Im Mittelpunkt stand die Botschaft, dass Gott immer an unserer Seite ist – so wie damals, als Mose und die Israeliten aus Ägypten flohen und sich das Meer vor ihnen teilte. Gestaltet wurde der Gottesdienst von Propst Schultz-Seitz, der Religionsfachgruppe und unter Mitwirkung des Chors, geleitet von Karin Krail und Markus Gieske. Die Vorbereitung lag in den Händen von Frau König.
Nach dem Gottesdienst füllte sich das Dr.-Oskar-Sommer-Haus der Große Schule mit strahlenden Gesichtern und erwartungsvollen Blicken. Die stellvertretende Schulleiterin Rikwa Stübig hieß die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen. In ihrer Ansprache betonte sie, dass der Wechsel auf das Gymnasium einen spannenden Neubeginn markiere – voller neuer Fächer, neuer Freundschaften und zahlreicher Gelegenheiten, Talente zu entdecken. Wie bereits im Gottesdienst angesprochen, brechen die Fünftklässler zu neuen Wegen auf, auf denen sie von ihren Eltern, Lehrkräften, Klassenkameraden und Patenschülern begleitet und unterstützt werden.
Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Chor, bestehen aus Schülerinnen und Schülern des 6. Jahrgangs, geleitet von Clarissa Eichhorn, die mit zwei Stücken die Gäste begeisterten. Gegen Ende der Veranstaltung wurde es besonders feierlich: Die vier neuen Klassenlehrerteams traten nacheinander vor und riefen die Namen ihrer Schülerinnen und Schüler auf. Nach einem kurzen Erinnerungsfoto ging es für die Klassen direkt in ihre neuen Klassenräume.
Die folgenden beiden Schultage stehen ganz im Zeichen des Kennenlernens und Ankommens. Gemeinsame Spiele, eine Schulrallye und die Gestaltung des Klassenraums sollen helfen, sich schnell an der Großen Schule wohlzufühlen. Dabei unterstützen auch Patenschülerinnen und -schüler aus höheren Jahrgängen, die den Neuankömmlingen zur Seite stehen.
Mit großer Vorfreude blicken die neuen Fünftklässler nun auf ihre ersten Wochen am Gymnasium Große Schule – bereit, neue Wege einzuschlagen und ihre neue weiterführende Schule zu erkunden.
Lea Torrisi