Endlich war es soweit: Nach jahrelangem Geschichts- und Sportunterricht auf Englisch fand nun die lang ersehnte Bilifahrt nach Schottland für die Klasse 10b statt! Vom 01.06 bis zum 06.06.2025 standen unter der Begleitung von H. Kluck und Frau Jäkel Glasgow, die Highlands und Edinburgh auf dem Programm.
Bereits morgens am Bahnhof waren alle aufgeregt und fröhlich. Voller Vorfreude waren die Schüler bereit, mit ihren großen Koffern die Reise über Berlin und nach Glasgow anzutreten. Durch das Fliegen mit dem Flugzeug waren die Schüler noch nervöser.
Nach der Ankunft im Hostel am Abend und der „Erstversorgung“ mit Lebensmitteln ging es auf die Zimmer, doch Schlaf war noch lange nicht in Sicht. Noch bis spät in die Nacht waren Gekicher und Gerede zu hören.
Am ersten Tag wurden einige Sehenswürdigkeiten besucht, um einen ersten Eindruck von Glasgow zu erhalten. In der Kelvingrove Art Gallery konnten Historisches, viele Tiere und Gemälde bestaunt werden, davon sind besonders die riesigen Elefanten und Giraffen im Gedächtnis geblieben. Danach ging es weiter mit Universität von Glasgow, der viertältesten Großbritanniens. Natürlich durfte auch hier nicht vergessen werden, ein Souvenir zu kaufen. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem lauten Besuch in einer Karaoke-Bar, in der sowohl die Schüler als auch die Lehrer ihre Lieblingssongs lauthals mitsangen. Für einige ging es dann noch ins höchste Kino der Welt, wo der neue „Mission: Impossible“-Film geguckt wurde. Dort wurde die Stimmung nochmal aufgeheizt durch sich bewegende Stühle sowie Wind und Wasser, welches aus den Stühlen gesprüht wurde.
Natürlich darf in Schottland eine Wanderung durch die Highlands nicht fehlen. Direkt früh morgens holte ein Bus die Schüler ab. Der Busfahrer erzählte mit seinem teils schwer verständlichen schottischen Akzent immer wieder einige Fakten über die Geschichte der umliegenden Gebäude, Landschaften und Seen. Überall, wo man hinsah, konnten Schafe und „Highland Coos“, die bekannten schottischen Kühe, beobachtet werden. Für die Harry Potter Fans waren ein sehr wichtiges Ziel die Drehorte des Films. Dazu gehört selbstverständlich das Glenfinnan Viadukt, wo gespannt auf die „Hogwarts Express“ gewartet wurde.
Der folgende Tag führte die Klasse nach Edinburgh, die wunderschöne Hauptstadt Schottlands. Um diese besser kennenzulernen, hatten die Schüler direkt die Aufgabe mit einigen bekannten Sehenswürdigkeiten Bilder zu machen, wie z.B. Calton Hill oder das Edinburgh Castle. Auf dem Weg dahin waren überall Dudelsackspieler in ihren berühmten Kilts zu sehen und zu hören.
Der letzte volle Tag wurde nochmal richtig genutzt. Ebenso wie in Glasgow sind auch in Edinburgh viele Orte vorzufinden, die zur Entstehung von Harry Potter beigetragen haben. Diese Tour wurde diesmal von Schülerinnen der Klasse geleitet. Angefangen beim Grab von Tom Riddle über „The Elephant House“, in dem die Bücher geschrieben wurden, bis hin zur Victoria Street, der Inspiration für die Winkelgasse..
Nach einer kurzen Pause ging es direkt weiter. Um nochmal die fesselnde Aussicht über Edinburgh betrachten zu können, ging es für die Schüler auf eine letzte Wanderung auf den Überresten eines Vulkans, der berühmte „ Arthur‘s Seat Hike“. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen wollte, besuchte die National Gallery of Scotland, wo das Klonschaf Dolly ausgestellt ist.
Nach diesem sportlichen Tag genossen alle gemeinsam den Abend beim Billiardspielen und quatschten bis spät in die Nacht.
Am letzten Tag, nachdem noch die letzten Andenken gekauft wurden, machte die 10b sich auf den Weg zum Flughafen. Pünktlich um 14:10 Uhr ging der Flug zurück nach Berlin. Der Rückweg gestaltete sich deutlich ruhiger als der Hinweg, denn die aufregende Zeit in Schottland kostete alle sehr viel Energie.
Doch auch wenn in der ganzen Woche viele anstrengende Höhenmeter zurückgelegt wurden, ist sich die ganze Klasse definitiv einig: Das lange Warten auf die Klassenfahrt hat sich mehr als gelohnt, und diese wird auch allen positiv in Erinnerung bleiben.